Netzwerk für betriebliches Mobilitätsmanagement

 

 

 

NACHHALTIGE BETRIEBLICHE MOBILITÄT GEMEINSAM GESTALTEN

 

 

Mobilität ist weit mehr als nur der tägliche Arbeitsweg – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, Mitarbeitende und ganze Regionen.

Genau hier setzt das INTERREG VI-A Italien-Österreich 2021-2027 - Projekt „NetWorkMob“ an.

 

„NetWorkMob“ begleitet Südtiroler und Tiroler Arbeitgeber*innen bei Einführung und Umsetzung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) und unterstützt sie so bei der nachhaltigen und zukunftsfähigen Verbesserung der Mobilitätsituation ihres betrieblichen Kontextes.

 

Konkret bietet ein grenzübergreifendes Netzwerk aus überregionalen Kompetenzstellen und regionalen Schnittstellen interessierten Arbeitgeber*innen folgendes:

  • Praxisnahe Beratung – maßgeschneiderte Unterstützung für nachhaltige Mobilitätslösungen
  • Workshops & Schulungen – wertvolle Impulse für die Umsetzung im Betrieb
  • Peer-Learning & Best Practices – von den Erfahrungen anderer profitieren

 

Arbeitgeber*innen aus Südtirol und Tirol werden durch die grenzübergreifenden Unterstützungsangebote von "NetWorkMob" in die Lage versetzt, die durch Arbeits- und Dienstwege verursachten Emissionen von Treibhausgasen effizient zu reduzieren.

 

 

NetWorkMob – Weil Mobilität verbindet.

 

Das Projekt “NetWorkMob” wird von der Europäischen Union über das Kooperationsprogramm Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 kofinanziert.

Projektpartner: Klimabündnis Tirol, Regionalmanagement Innsbruck Land, Regional Management LAG Pustertal, Plattform Land, Ökoinstitut Südtirol

Laufzeit: 01/01/2025 – 31/12/2026

Projektsumme: 459.635,40 €

Fördersumme: 367.708,32 €