Projekte
Erlebnisgemeinde Gais: Information und Beschilderung
07.06.2018UM 7.5 | Die Kraft aus der Natur... Auf den Spuren der vier Elemente Ziel: Ziel des Projektes ist es, das im Rahmen eines Vorgängerprojektes des Forstinspektorates Bruneck aufgewertete Wegenetz in Gais durch informative und attraktive Beschilderungsmaßnahmen zu ergänzen....
mehrErlebnisgemeinde Gais: Instandhaltung
07.06.2018UM 7.5 | Erlebnisgemeinde Gais: Die Kraft aus der Natur. Naturgewalten erleben....
mehrSanierung des Wasserspeichers
07.06.2018UM 7.6 | Sanierung des Wasserspeichers beim Bahnhof Welsberg Ziel: Der einzig noch erhaltene und unter Denkmalschutz gestellte Wasserturm am Bahnhof in Welsberg diente ursprünglich der Speisung von Dampflokomotiven und ist heute dringend sanierungsbedürftig....
mehrLandmark am Kreuzbergpass
15.03.2018UM 7.5 | Errichtung eines Servicegebäudes am Kreuzbergpass in Sexten Ziel: Im Rahmen des Projektes entsteht ein attraktiver Bezugspunkt und eine Anlaufstelle für die vielen PassantInnen und AusflüglerInnen, für die ein wichtiger Service geboten wird....
mehrLadinisches Kulturerbe
15.03.2018UM 7.6 | Ladinisches Kulturerbe: Nachhaltige Inwertsetzung des Weilers Vì in Kampill Ziel: Das Projekt zielt auf die Aufwertung des Weilers Vì in Campill ab, ein natürliches und kulturelles Gut von besonderer Bedeutung....
mehrArchäologische Fundstelle Göge
15.03.2018UM 7.6 | Archäologische Grabungs- und Dokumentationsarbeiten bei der Fundstelle "Göge" Ziel: Bereits vor Jahren wurden auf der Schöllberg-Göge, einer Alm im Trattenbachtal in Weißenbach eine Serie von Schaufeln, Kellen und Paletten aus Zirbenholz gefunden. Die Funde deuten auf einen Opferplatz hin....
mehrFahrradmobilität in Prettau
15.03.2018UM 7.1 | Studie und Konzept zur Fahrradmobilität Ziel: Die Gemeinde Prettau möchte das eigene Gemeindegebiet für die Fahrradmobilität attraktiver machen und eine Verbindung zu der in der Nachbargemeinde Ahrntal bereits bestehenden Fahrradinfrastruktur herstellen....
mehrFahrradmobilität in Mühlwald
15.03.2018UM 7.1 | Studie und Konzept zur Fahrradmobilität Ziel: Die Gemeinde Mühlwald möchte das eigene Gemeindegebiet für die Fahrradmobilität attraktiver machen und eine Verbindung zu der in der Nachbargemeinde bereits bestehenden Fahrradinfrastruktur herstellen....
mehrDorfentwicklung Mühlwald
15.03.2018UM 7.1 | Studie und Konzept zur Dorfentwicklung von Mühlwald Ziel: Bisher fehlt in der Gemeinde Mühlwald ein ganzheitliches Dorfentwicklungskonzept. Es bildet die Grundlage für die förmlichen Planungen und erleichtert die politische Diskussion über langfristige Entwicklungsperspektiven. Das Dorfentwicklungskonzept soll im Dialog mit den BürgerInnen erarbeitet werden....
mehrFinanzkaserne St. Peter
15.03.2018UM 7.1 | Neue Wege, neue Möglichkeiten, neue Perspektiven für St. Peter - Finanzkaserne Ziel: Mit dem Ziel neue Impulse für St. Peter zu setzen, hat die Gemeinde Ahrntal im Jahr 2016 die ehemalige Finanzkaserne angekauft....
mehr