Projekte
Vernetzte Archäologie
01.03.2018Vernetzte Archäologie: die früheren Bewohner der Ostalpen Ziel: Durch die Vernetzung der drei archäologischen Ausgrabungsstätten Mansio Sebatum in St. Lorenzen, Aguntum in Dölsach und Museo Archeologico in Pieve di Cadore beabsichtigen die ProjektpartnerInnen die Aufwertung geschichtlich bedeutsamer Stätten aus der Römerzeit....
mehrRIENZact
01.01.2018RIENZact - Flussraummanagementplan Rienz Im Rahmen des territorialen Managements hat die Agentur für Bevölkerungsschutz der Autonome Provinz Bozen für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Flussräumen die interdisziplinäre Erarbeitung von Flussraummanagement- und Einzugsgebietsplänen für Gebirgsbäche vorgesehen....
mehrNotstrom für Kasern
10.10.2017UM 7.6 | Verbesserungsarbeiten bei der Naturparkinfostelle in Kasern Ziel: Die Naturparkinfostelle in Kasern liegt am Talende und somit auch am Ende einer langen Stromversorgungsleitung. Eine Ringleitung ist nicht vorhanden, weshalb Stromausfälle vergleichsweise häufig vorkommen. Diesem Problem soll entgegengewirkt werden....
mehrDolomiten ohne Grenzen
01.07.2017Dolomiten ohne Grenzen Ziel: Das Projekt wurde aus der Idee heraus geboren, dass die Dolomiten nicht länger eine Barriere, sondern ein Ort der Zusammenkunft und Freundschaft sein sollen....
mehr2TälerTrail
01.03.20172TälerTrail Defereggen-Antholz Ziel: Der grenzüberschreitende Weitwanderweg soll die Tourismusregionen und Gemeinden des Antholzertales und des Defereggentales stärker miteinander vernetzen und ein ansprechend inszeniertes, buchbares und vermarktbares touristisches Produkt schaffen....
mehrSturzfaktorreduktion Klettersteige
01.02.2017Reduktion des Sturzfaktors für die NutzerInnen von Klettersteigen Ziel: Das Projekt beruht auf der Feststellung, dass die Ausübung des Bergsports zunimmt und die ausgerüsteten Wege und Klettersteige in den Dolomiten immer stärker genutzt werden, insbesondere durch Touristen....
mehrBergpilgerweg
01.11.2016"Hoch & Heilig" - Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten Ziel: Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. Uralte Wallfahrtsorte, traditionelle Bergdörfer, sakrale Schätze und erhabene Berglandschaften im Projektgebiet werden durch den Pilgerweg miteinander verbunden....
mehrLandschaftsentwicklungskonzept
01.02.2018Neue Wege zur Erhaltung und Entwicklung des Natur- und Kulturlandschaftsraumes Ziel: Das Kulturlandschaftsprogramm besteht aus der interregionalen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kals am Großglockner, der Gemeinde Sexten und der Cadore s.c.s....
mehr