Projekte
Dolomiti Live bildet sich weiter
24.07.2018Grenzüberschreitende Weiterbildung Ziel: Durch die Förderung von Weiterbildungsprogrammen für die MitarbeiterInnen der drei zusammenarbeitenden LAG's im Dolomiti Live Gebiet als auch von ProjektträgerInnen soll die Qualität der Zusammenarbeit gesteigert werden....
mehrCoworking und Smart Working
24.07.2018Coworking, Smart Working und Stadtlabor Ziel: Der ländliche Raum muss sich darum bemühen, dass junge motivierte Menschen mit Visionen und Unternehmergeist vor Ort bleiben bzw. nach dem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren....
mehrSTOP Gewalt
24.07.2018Stop Gewalt und geschlechtsspezifische Benachteiligung Ziel: Die konkreten Ziele des Projektes sind die Bekanntmachung der bestehenden Dienste und Aktivitäten im jeweiligen Gebiet, zudem sollen Informationen und Weiterbildungen in der Region zur Verfügung gestellt und ein Erfahrungsaustausch und Kennenlernen der unterschiedlichen Ansätze ermöglicht werden....
mehrTouristische Alleinstellungsmerkmale
24.07.2018La Val und Virgen: Die touristische Alleinstellung unserer Gemeinden Ziel: La Val in Südtirol und Virgen in Osttirol suchen nach einem Alleinstellungsmerkmal und einer eindeutigen Positionierung ihrer Gemeinden im Tourismus. Neue Impulse und erste Umsetzungsschritte für eine klare touristische Positionierung sind das Ziel des Projekts....
mehrLeerstände: Probleme erkennen
24.07.2018Leerstehende Gebäude in der Region Dolomiti Live Ziel: Beabsichtigt ist die Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich des Themas Leerstände in den Gemeinden Prettau, Vintl, St. Martin in Thurn und Gsies. Potentiale sollen erkannt und mögliche Strategien und Wege zur Wiederbelebung ausgearbeitet und publiziert werden....
mehrLeerstände beleben
24.07.2018Neue Wege zur Belebung von Leerständen Ziel: Beabsichtigt ist die Sensibilisierung der Bevölkerung hinsichtlich des Themas Leerstände. Potentiale sollen erkannt und mögliche Strategien und Wege zur Wiederbelebung ausgearbeitet und publiziert werden....
mehrKampiller Bauernmühlen
07.06.2018UM 7.1 | Machbarkeitsstudie zur Revitalisierung der Bauernmühlen in St. Martin in Thurn Ziel: Südtirolweit gibt es nur wenige Bachläufe, an denen Haus- oder Bauernmühlen in dieser vergleichsweise stattlichen Anzahl anzutreffen sind, wie entlang des Campiller Baches....
mehrVerkehrsstudie Umfahrung Sexten
07.06.2018UM 7.1 | Verkehrsentlastung und -beruhigung der Ortszentren Ziel: Die Gemeinde Sexten verfügt derzeit noch über kein Konzept bzw. über keine Verkehrsstudie für die Umfahrung des Gemeindegebietes von Sexten. Mit geplanter Studie will die Gemeinde Sexten Lösungsansätze für eine Verkehrsentlastung und -beruhigung der Ortszentren entwickeln....
mehrOptimierung der Fernwärmeversorgung
07.06.2018UM 7.1 | Optimierung der Fernwärmeversorgung mit Schaukraftwerk und Schulungseinrichtung Ziel: Durch eine Studie soll die Fernwärmeversorgung der Gemeinde Sand in Taufers mit der Auslegung auf eine ökologisch nachhaltige Wärmeerzeugung optimiert werden....
mehrDorfentwicklung Antholz-Mittertal
07.06.2018UM 7.1 | Das Kulturhaus und die Alpinikaserne setzen neue Impulse Ziel: Durch ein neu ausgearbeitetes Nutzungskonzept sollen das Kulturhaus und die leerstehende Alpinikaserne in Antholz Mittertal den ehrenamtlichen Vereinen zur Verfügung gestellt werden....
mehr