LEADER 2023-2027

Erweiterung des Probelokals der Musikkapelle Welschellen

Erweiterung des Probelokals der Musikkapelle Welschellen NEU

11.04.2025


Erweiterung des Probelokals der Musikkapelle Welschellen   Ziel: Mit der Erweiterung und Modernisierung des Probelokals der Musikkapelle Welschellen möchte die Gemeinde Enneberg einen barrierefreien, vielseitig nutzbaren Treffpunkt schaffen....

mehr
Zukunftsentwicklung Lernort(e) Vintl

Zukunftsentwicklung Lernort(e) Vintl NEU

11.04.2025


Zukunftsentwicklung Lernort(e) Vintl   Ziel: Diese Machbarkeitsstudie verfolgt das Ziel, das Schul- und Gemeindeareal in Vintl ganzheitlich weiterzuentwickeln. Entstehen soll ein zukunftsfähiger, inklusiver Bildungs- und Begegnungsort, der Schule, Vereine und Dorfgemeinschaft stärker vernetzt und konkrete Perspektiven für die Umsetzung schafft....

mehr
Bau eines Seniorenraums in Welsberg

Bau eines Seniorenraums in Welsberg NEU

11.04.2025


Bau eines Seniorenraums in Welsberg   Ziel: Mit dem Neubau des Seniorenraums in Welsberg soll ein barrierefreier, moderner Begegnungsort für ältere Menschen entstehen. Ziel ist es, soziale Kontakte im Alter zu fördern, Einsamkeit entgegenzuwirken und einen Ort des Austauschs und der Gemeinschaft im Zentrum des Dorfes zu schaffen....

mehr
Bauliche Umgestaltung und Sanierung der Totenkapelle Reischach

Bauliche Umgestaltung und Sanierung der Totenkapelle Reischach NEU

11.04.2025


Bauliche Umgestaltung und Sanierung der Totenkapelle Reischach   Ziel: Mit diesem Projekt soll die bestehende Totenkapelle in Reischach zu einem sensiblen, barrierefreien und inklusiven Ort der Abschiednahme umgestaltet werden....

mehr
Parkanlage mit Spielgeräten in St. Martin in Gsies

Parkanlage mit Spielgeräten in St. Martin in Gsies NEU

18.10.2024


Parkanlage mit Spielgeräten in St. Martin in Gsies   Ziel: Das Projekt verfolgt das Ziel, die Wiesenfläche vor der Pfarrkirche St. Martin in Gsies in eine barrierefreie, naturnahe Parkanlage mit Spielgeräten und Ruhezonen umzuwandeln....

mehr
Smart-Forms - Digitales Pustertal

Smart-Forms - Digitales Pustertal

17.01.2025


Smart-Forms - Digitales Pustertal   Ziel: Das innovative Start-up von Maximilian Hofmann und Martin Auer hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Antragstellung im öffentlichen und privaten Sektor grundlegend zu vereinfachen....

mehr
Erlebnisweg Wald - Wasser - Energie im Mühlwaldertal

Erlebnisweg Wald - Wasser - Energie im Mühlwaldertal

18.10.2024


Erlebnisweg "Wald - Wasser - Energie" im Mühlwaldertal   Ziel: Mit dem Projekt „Wald-Wasser-Energie“ sollen im Mühlwaldertal naturnahe Erholungs- und Begegnungsräume geschaffen werden, die Einheimische und Gäste zu einem entspannten Naturerlebnis einladen....

mehr
Restaurierung des Poppohaisl in Taisten

Restaurierung des Poppohaisl in Taisten

18.10.2024


Restaurierung des "Poppohaisl" in Taisten   Ziel:  Das „Poppohaisl“, ein historischer Kornkasten im Zentrum von Taisten und im Besitz der Pfarrei, soll umfassend renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden....

mehr
Aufwertung des Pfaffensteigs in Pfalzen

Aufwertung des Pfaffensteigs in Pfalzen

18.10.2024


Aufwertung des Pfaffensteigs in Pfalzen   Ziel:  Der Pfaffensteig, ein bedeutender Wanderweg zwischen Pfalzen und Issing, wird umfassend saniert und aufgewertet, um seine einzigartige Kulturlandschaft aus Trockensteinmauern, Hecken und Naturdenkmälern zu erhalten....

mehr
Generationsübergreifende Naherholungzone Sand in Taufers

Generationsübergreifende Naherholungzone Sand in Taufers

31.05.2024


Errichtung einer generationsübergreifenden Naherholungzone in Sand in Taufers   Ziel:  In Sand in Taufers soll auf dem Gelände des ehemaligen Minigolfplatzes eine generationenübergreifende Naherholungszone als zukünftiger zentraler Treffpunkt für die Dorfbevölkerung entstehen....

mehr
3D - Digitale Darstellung Dolomitenfront

3D - Digitale Darstellung Dolomitenfront

31.05.2024


3D - Digitale Darstellung Dolomitenfront   Ziel: Durch die Schaffung einer Plattform für Bildung und Kultur wird historisches Wissen und kulturelles Erbe für alle zugänglich und digital erlebbar....

mehr
Aufwertung Talweg Niedervintl-Weitental-Pfunders, 2. Baulos

Aufwertung Talweg Niedervintl-Weitental-Pfunders, 2. Baulos

31.05.2024


Nachhaltige Entwicklung und Aufwertung des Talweges Niedervintl - Weitental - Pfunders, 2. Baulos   Ziel: Ziel des Projektes ist die Erweiterung des touristischen und freizeitlichen Angebotes in der Gemeinde Vintl durch den Ausbau und die Verbesserung des Talweges Niedervintl - Weitental - Pfunders....

mehr
Beschilderungskonzept Prettau

Beschilderungskonzept Prettau

31.05.2024


Beschilderungskonzept Prettau   Ziel: Mit diesem Projekt soll ein einheitliches Informations- und Leitsystem im Gemeindegebiet von Prettau umgesetzt werden, um die bisher uneinheitliche und fehleranfällige Beschilderung im Wandergebiet der Gemeinde zu verbessern....

mehr


zurück